Chausseestraßenbrücke 1 Panke Berlin


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2208 x 1656 Pixel (688275 Bytes)
Beschreibung:
Die Chausseestraßenbrücke in Berlin-Wedding führt den Straßenzug Chausseestraße/Müllerstraße am Erika-Heß-Eisstadion über die nördliche Ableitung der Panke. Die erste, knapp 8 m breite Brücke wurde 1868 auf rund 20 m und 1886 auf über 31 m verbreitert. 1876 ist das Bauwerk als „feste steinerne Brücke“ erwähnt. 1926 wurde die Brücke erneuert und quert seitdem auch die U6, die unter dem Straßenzug verläuft. Auf der Nordostseite der 10 m langen Brücke liegt ein Rückhaltebecken der Panke. Das letzte Wehr des Flusses befindet sich am Brückenanfang.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 05:28:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Chausseestraße

Die Chausseestraße im Berliner Bezirk Mitte ist die älteste Straße der Oranienburger Vorstadt. Rund 1,7 km lang, führt sie von der Friedrichstraße im Südosten zur Müllerstraße im Nordwesten. In ihrem Verlauf befinden sich zahlreiche bemerkenswerte Bauten und Friedhofsanlagen Berlins, von denen einige als denkmalgeschützt registriert sind. Entlang dieser Straße entstand nach 1800 die erste frühkapitalistische Schwerindustrie Preußens, gefolgt von den ersten Eisenbahnproduktionsstätten des Landes. Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs gehörte die Chausseestraße zur innerstädtischen Geschäftsgegend. .. weiterlesen