Chateau Coulon Gracay Emblem Nec tollit amorem 1605


Autor/Urheber:
Anonym [nach Jakob de Gheyn II]
Größe:
847 x 634 Pixel (131122 Bytes)
Beschreibung:
Emblem mit der Darstellung einer abgestorbenen Platane, die durch einen Weinstock umschlungen wird, als Sinnbild der über den Tod hinaus bestehenden Liebe; als Wandfresko angebracht vermutlich 1605 anlässlich der Hochzeit des François de Bourbon, prince de Conti (1558–1614) mit seiner zweiten Ehefrau, Louise Marguerite de Lorraine-Guise (1588–1631), in einem vermutlich als Schlafgemach dienenden Raum in Chateau de Coulon in Graçay (Département Cher). Entnommen wurden Titel und Bilder seitenrichtig dem anonym erschienenen Théâtre d’amour von um 1600 mit Kupferstichen von Jakob de Gheyn II (1565–1629): Anonym (Kupferstich) nach Jacques de Gheyn II (Entwurf des Kupferstichs), Anonym (Text): Ni mesme la mort. In: Théâtre d’amour. s.l. [Amsterdam], s.d. [um 1600], Plate 21: https://www.britishmuseum.org/collection/object/P_1889-0816-3-19
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 29 Oct 2024 00:03:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Emblem (Kunstform)

Das Emblem ist die komplexeste Kunstform der bildlichen und literarischen Sinnbildkunst. Entstanden in den 1520er Jahren in Italien, hatte die Emblemkunst (Emblematik) ihre Blütezeit in allein europäisch geprägten Kontexten bis Mitte des 18. Jahrhunderts. Als „das Herzstück der epochalen Sinnbildanschauungen“ war sie charakteristisch für das Medien- und Bildverständnis der europäischen Frühen Neuzeit insgesamt, das Bildern „Sprachbedeutung“ zuwies und die „Eigenleistung des Betrachters als Bestandteil der bildlichen Mitteilung“ vorsah. .. weiterlesen