Chartres cathédrale - chevet et chapelles


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3600 x 2700 Pixel (1402653 Bytes)
Beschreibung:
Chartres Kathedrale, Chorapsiden
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Feb 2025 04:04:06 GMT

Relevante Bilder

(c) Andreas F. Borchert, CC BY-SA 4.0
© Guillaume Piolle, CC BY 3.0
(c) Photo by PtrQs, CC BY-SA 3.0
(c) Photo by PtrQs, CC BY-SA 4.0
(c) Joan Vilafranca, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Kathedrale von Chartres

Die Kathedrale von Chartres in der nordfranzösischen Stadt Chartres ist das „Urbild“ einer Kathedrale des französischen Gothique classique. Im Jahr 876 weihte Karl der Kahle dort eine Kirche und übergab dem Sanktuarium eine heilige Reliquie, die als Sancta Camisia bezeichnete Tunika, die die Jungfrau Maria bei der Verheißung der Geburt Jesu durch den Erzengel Gabriel getragen haben soll. Heute ist in der Kirche ein ungefähr 30 × 30 cm großes Tuch dieser Tunika zu besichtigen. Die Kathedrale ist der Sitz des Bischofs des römisch-katholischen Bistums Chartres. Der gotische Neubau begann kurz nach 1194 und dauerte bis 1260. Er ist mehr als 130 Meter lang und 64 Meter breit. Im Jahr 1908 wurde die Kathedrale zur Basilica minor erhoben und 1979 in das UNESCO-Welterbe aufgenommen. Der Bildhauer Auguste Rodin nannte sie die „Akropolis Frankreichs“. .. weiterlesen