Charlottenbrücke 2 Havel Berlin


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1728 x 1296 Pixel (393702 Bytes)
Beschreibung:
Die Charlottenbrücke ist eine stählerne Bogenbrücke in Berlin-Spandau. Sie führt den Straßenzug Charlotten-/Stresowstraße über die Havel und verbindet über Treppen die Uferpromenaden des Flusses. Die mit ihrem Brückenkopf und ihren Leuchten denkmalgeschützte Brücke liegt rund 150 m Meter südlich der Spreemündung am Ostrand der Altstadt Spandau. Sie wurde zwischen 1926 und 1929 erbaut und ersetzte die mehrteilige Bogenbrücke aus dem Jahr 1886. Die Spannweite der heutigen Brücke beträgt 60 m, die Bogenhöhe 10 m. Die Brücke verfügt über zwei Fahr- und zwei Parkspuren. Die Breite der Fahrbahn beträgt 11 m, die der Gehwege je 5 m. Im Jahr 2000 wurde die Abdichtung der Fahrbahn für rund 215.000 DM erneuert. An ihrem Nordende in Richtung der Zitadelle befand sich bis ca. 1926 ein Standbild Kaiser Friedrichs III. von Albert Manthe aus dem Jahr 1892.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 17 Jun 2024 12:16:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Brücken über die Untere Havel-Wasserstraße

Die Liste der Brücken über die Untere Havel-Wasserstraße, amtliches Kürzel UHW, führt vorhandene und ehemalige Brücken über die Untere Havel-Wasserstraße auf. Die gut 148 Kilometer lange Bundeswasserstraße liegt in den deutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen