CharlesGoreBeimFruehstueckImFeldlagerCampagneInFrankreichS134


Autor/Urheber:

Georg Melchior Kraus (1737–1806)

Größe:
809 x 557 Pixel (86904 Bytes)
Beschreibung:

Charles Gore(1729-1807), den Georg Melchior Kraus beim Frühstück im Feldlager Campagne in Frankreich porträtierte. Seit 1791 in Weimar ansässig, war der wohlhabende Engländer zum Studium malerische Brände ins Feldlager gekommen. Er hatte zwei schöne Töchter. Emily Gore (Ölgemälde von Fr. A. Tischbein, 1795, Wittumsplais Weimar) und Eliza Gore Ölgemälde von Fr. A. Tischbein, 1795, Wittumsplais Weimar) gehörten zum Gesellschaftskreis der Herzoginmutter Anna Amalia im Wittumspalais an.

Kommentar zur Lizenz:

Die Urheberrechts-Schutzdauer des hier abgebildeten flächigen Kunstwerks ist weltweit abgelaufen, da der Künstler bereits seit über 70 Jahren tot ist. Es ist somit gemeinfrei (»public domain«)

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei.
Credit:

Hans Wahl, Anton Kippenberg: Goethe und seine Welt, Insel-Verlag, Leipzig 1932 S.128

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 May 2023 23:12:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Charles Gore (Künstler)

Charles Gore war ein dilettierender Künstler, Grand-Tour-Reisender und Liebhaber des Maritimen. Seit 1791 lebte er in Weimar und gehörte zum Umkreis von Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und Johann Wolfgang von Goethe. .. weiterlesen