Charge des lanciers rouges à Waterloo


Autor/Urheber:
Jacques Onfroy de Bréville (1858-1931)
Größe:
2035 x 2924 Pixel (2841072 Bytes)
Beschreibung:
Charge des lanciers rouges de la Garde impériale contre l'infanterie écossaise à Waterloo (18 juin 1815). Ce régiment de lanciers, auquel était incorporé l'escadron des lanciers polonais, faisait partie de la division de cavalerie légère de la Garde lors de la campagne de Belgique. Commandés par le général de Colbert-Chabanais, les « écrevisses » participèrent aux grandes charges de cavalerie sur le plateau de Mont-Saint-Jean, face aux carrés britanniques.
Lizenz:
Public domain
Credit:
« Les soldats de Napoléon », Denys Prache et Job, éditions Hatier, 1983.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Jan 2024 20:27:40 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Cavalerie de la Garde impériale

Die Cavalerie de la Garde impériale waren die Kavallerieverbände in der Garde impériale von Napoleon I. Als Elitekampftruppen bildeten sie die Reserve des Kaisers, mit der er in der Schlacht den entscheidenden Stoß ausführte oder prekäre Situationen bereinigte. .. weiterlesen

2e régiment de chevau-légers lanciers de la Garde impériale

Das 2e régiment de chevau-légers lanciers de la Garde impériale, auch wegen ihrer komplett roten Uniformen Lanciers rouges oder Écrevisses (Flusskrebse) genannt, war ein Kavallerieregiment der kaiserlichen Garde Napoleons. Aufgestellt wurde es im Jahre 1810 aus dem größten Teil des Regiments „Hussards de la Garde hollandaise“. Es bestand bis 1815. .. weiterlesen

1er régiment de chevau-légers lanciers polonais

Das 1er régiment de chevau-légers lanciers polonais war eine Einheit der leichten Kavallerie der Garde impériale. Aufgestellt 1807 auf Anordnung von Kaiser Napoléon Ier, diente das Regiment in der Grande Armée bis zum Ende des Kaiserreichs 1815. Mit einer Personalstärke von 1000 Reitern und 32 Angehörigen des Stabes war es das vierte Kavallerieregiment, das in die Kaiserliche Garde eingestellt wurde. .. weiterlesen