Cerveny hradek 01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3660 x 2402 Pixel (2502938 Bytes)
Beschreibung:
Schloss Červený Hrádek (Rothenhaus), Okres Chomutov
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Apr 2024 21:37:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Červený Hrádek (Jirkov)

Červený Hrádek (deutsch Rothenhaus) ist ein Ortsteil der Stadt Jirkov (Görkau) in Tschechien. .. weiterlesen

Heinrich Franz von Rottenhan

Heinrich Franz Graf von Rottenhan war Verwaltungsjurist, Förderer der wirtschaftlichen Entwicklung in Westböhmen, Präsident der Obersten Justizstelle und Hofkommissar für Gesetzgebung in Böhmen und Österreich. .. weiterlesen

Ludwig zu Hohenlohe-Langenburg (Oberst)

Ludwig Karl Gustav Prinz zu Hohenlohe-Langenburg war ein österreichischer Oberst und Magnat einer katholischen Seitenlinie des Fürstenhauses Hohenlohe in Böhmen. .. weiterlesen

Rotenhan (Adelsgeschlecht)

Das Geschlecht der Freiherren von Rotenhan, auch Grafen von Rottenhan, ist eine Adelsfamilie des fränkischen Uradels, das seinen Namen von der gleichnamigen Stammburg bei Eyrichshof, Unterfranken herleitet. Die Rotenhan waren Dienstmannen des Bistums Bamberg. Das Geschlecht gehörte der Fränkischen Reichsritterschaft des Kantons Baunach an. .. weiterlesen

Gottfried zu Hohenlohe-Langenburg (böhmischer Magnat)

Gottfried Karl Joseph Prinz zu Hohenlohe-Langenburg war ein Magnat der katholischen Seitenlinie des Fürstenhauses Hohenlohe in Böhmen. .. weiterlesen

Max Egon zu Hohenlohe-Langenburg

Maximilian Egon Maria Erwin Paul Prinz zu Hohenlohe-Langenburg war Angehöriger des Hauses Hohenlohe und gehörte somit zum europäischen Hochadel. .. weiterlesen

Johann Alexander von Rottenhan

Johann Karl Alexander von Rottenhan war ein Großgrundbesitzer und Förderer der wirtschaftlichen Entwicklung in Westböhmen, im Jahr 1771 von Kaiser Joseph II. in den Reichsfreiherrnstand und 1774 in den Reichsgrafenstand erhoben. Das gräfliche Haus Rot(t)enhan erlosch 1886 im Namensträgerstamm. .. weiterlesen