Cercopithifilaria larvae drawing


Autor/Urheber:
Shigehiko Uni, Odile Bain, Hiromi Fujita, Makoto Matsubayashi, Masako Fukuda, Hiroyuki Takaoka
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1807 x 2386 Pixel (1021548 Bytes)
Beschreibung:
Infective larvae of Cercopithifilaria species from ticks collected from the Japanese serow. Scale bars: micrometres.
  • AF – type A larva.
    • A – anterior part, right lateral view. Female genital primordium, arrow.
    • B – head.
    • C – oesophageal-intestinal junction.
    • D – tail, right lateral view at anus.
    • E – caudal end, ventral view.
    • F – caudal end, left lateral view.
  • GI – type B larva.
    • G – tail, right lateral view.
    • H – caudal end, lateral view.
    • I. Caudal end, ventral view.
  • JM – type C larva.
    • J – anterior part, right lateral view.
    • K – tail, left lateral view.
    • L-M – caudal end, ventral view.
  • NS – type D larva.
    • N – anterior part, right lateral view.
    • O – oesophageal-intestinal junction. * – male genital primordium.
    • P – tail, right lateral view at anus; ventral view at the end.
    • Q – caudal end, right lateral view.
    • R – caudal end, ventral view.
    • S – caudal end, left lateral view.
  • TX – type E larva.
    • T – anterior part, left lateral view. Cervical swelling, arrowhead; female genital primordium, arrow.
    • U – head.
    • V – tail, right lateral view.
    • W – caudal end, lateral view.
    • X – caudal end, ventral view.
Lizenz:
Credit:
Uni, S., Bain, O., Fujita, H., Matsubayashi, M., Fukuda, M. & Takaoka, H. (2013). Infective larvae of Cercopithifilaria spp. (Nematoda: Onchocercidae) from hard ticks (Ixodidae) recovered from the Japanese serow (Bovidae). Parasite 20: 1–7. doi:10.1051/parasite/2012001
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Mar 2025 00:31:26 GMT


Relevante Artikel

Cercopithifilaria

Cercopithifilaria ist eine weltweit verbreitete Gattung der Filarien, die in der Unterhaut verschiedener Säugetiere parasitieren. Morphologische Merkmale sind ein dünner Ösophagus, eine sehr kleine Mundhöhle, ein gerades, stummelförmiges Spiculum und eine reduzierte Anzahl von Kaudalpapillen, die nahe der Kloake zusammengedrängt sind. Zwischenwirte sind, soweit bekannt, Zecken. Diese nehmen die Mikrofilarien beim Zeckenstich auf, in ihrem Darm entwickeln sich die Larven 1, 2 und 3. Letztere werden beim nächsten Stich wieder auf den Endwirt übertragen. .. weiterlesen