Centaurus constellation map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
320 x 320 Pixel (3869968 Bytes)
Beschreibung:
Centaurus constellation map
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 May 2024 23:56:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zentaur (Sternbild)

Der Zentaur oder Kentaur ist ein großes, sehr auffälliges Sternbild des Südhimmels. Es stellt den weisen Cheiron der griechischen Mythologie dar, den Lehrer von Achill und Äskulap. .. weiterlesen

Delta Centauri

Delta Centauri ist ein Be-Stern im Sternbild Centaurus. .. weiterlesen

Beta Centauri

Beta Centauri ist das zweithellste stellare Objekt der markanten Konstellation Centaurus am Südhimmel. Es handelt sich hier um ein Sternsystem, bestehend aus einem spektroskopischen Doppelstern (A) und einem Einzelstern (B). Komponente A wird oft als Einzelobjekt betrachtet, weshalb das System oft als Doppelstern (AB) bezeichnet wird. Es hat neben der Bayer-Bezeichnung β auch den offiziellen Eigennamen Hadar, wird aber auch Agena, genannt. .. weiterlesen

Alpha Centauri

Alpha Centauri [ˈalfa t͡sɛnˈtaʊ̯ʀi] ist im Sternbild des Zentauren am Südhimmel ein etwa 4,34 Lichtjahre entferntes Doppelsternsystem. Es bildet zusammen mit dem ihn umkreisenden, 0,21 Lj von Alpha Centauri entfernten sonnennächsten Roten Zwerg Proxima Centauri ein hierarchisches Dreifachsternsystem. Alpha Centauri besteht aus dem helleren gelben Stern Alpha Centauri A und dem orangefarbenen Alpha Centauri B in derzeit 6″ Abstand. Zusammen mit der Sonne befindet es sich in der sogenannten Lokalen Flocke. Nur 4,4° westlich steht mit Beta Centauri ein weiterer Stern 1. Größe. .. weiterlesen

Gamma Centauri

γ Centauri ist ein ca. 130 Lichtjahre entfernter Doppelstern, der aus zwei je knapp 3 mag hellen A0/A1-Sternen besteht. Zur Auflösung des Doppelsternsystems ist ein Fernrohr von mindestens 15 Zentimetern Objektivöffnung nötig. .. weiterlesen

Landepflock

Menit ist in den Ramessidischen Sternuhren die altägyptische Bezeichnung des am Südhimmel stehenden Sternbildes Landepflock, für das 5 Stundensterne angegeben sind. Es handelt sich bei Menit um das Sternbild Zentaur und um den Carinanebel, der Bestandteil des Sternbildes Kiel des Schiffs ist. .. weiterlesen