Celler Schloss vor 1670


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
4320 x 3632 Pixel (4536339 Bytes)
Beschreibung:
Das Königliche Schloss: Nordostansicht vor dem 1670 erfolgtem Umbau. Original {Anfang des 20. Jahrhunderts} im Familienmuseum zu Herrenhausen
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Credit:
„Das Königliche Schloss in Celle“ – Herausgegeben von der Provinzial-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Denkmäler in der Provint Hannover – Bearbeitet von Heinrich Siebern, Regierungsbaumeister A.D. – Sonderdruck aus dem dritten Bande des WErkes: „Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover“ – Selbstverlag der Provinzialverwaltung. 1907
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Apr 2024 03:53:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Celler Schloss

Das Celler Schloss in Celle in Niedersachsen war eine der Residenzen des Hauses Braunschweig-Lüneburg. Die vierflügelige Anlage ist das größte Schloss in der Region der südlichen Lüneburger Heide. .. weiterlesen