Celler Schloss crop 3233


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1472 x 1141 Pixel (968174 Bytes)
Beschreibung:
Das Celler Schloss gründet sich auf einem befestigen Wehrturm mit dem Charakter einer Wasserburg, die eine Furt über die Aller bewachte und um 980 durch einen Brunonen-Grafen errichtet wurde. Das Schloss war eine der Residenzen der welfischen Herzöge von Braunschweig-Lüneburg. Die vierflügelige Anlage ist das größte Schloss in der Region der südlichen Lüneburger Heide.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 10 May 2022 23:27:04 GMT

Relevante Bilder

(c) Udo und Joan Fugel, CC BY-SA 2.0
(c) Friedrich Haag, CC BY-SA 4.0
(c) Hansj?Lipp, CC BY-SA 2.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
 © Steffen Schmitz (Carschten) / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Walter Rademacher / Wikipedia, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland

– siehe auch frühmittelalterliche und romanische Backsteinbauten in Deutschland – .. weiterlesen