Cbmam29mai2000a


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1149 x 787 Pixel (268869 Bytes)
Beschreibung:

(en) mammatus clouds after a nightly thunderstorm about the moselle valley (Longuich - Rhineland Palatine - Germany) from 29 may 2000 at 5.30 a.m.
(de) Mammatuswolken nach einem nächtlichen Gewitter über dem Moseltal (Longuich - Rheinland Pfalz - Deutschland) am 29. Mai 2000 ca. 5.30 Uhr MESZ

Lizenz:
Credit:

selbst fotografiert

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 Feb 2023 07:57:49 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mammatus

Mammatus sind beutelartig an der Unterseite von Wolken hängende Ausformungen. Die Sonderform kommt am häufigsten am Amboss oder Schirm des Cumulonimbus vor, sie kann jedoch auch bei Cirrus-, Cirrocumulus-, Altocumulus-, Altostratus- und Stratocumulus- sowie den Aschewolken von ausbrechenden Vulkanen beobachtet werden. In der Regel weisen Mammaten glatte, laminare Strukturen auf, insbesondere solche an Cirrus-Wolken können jedoch auch unregelmäßig erscheinen. Auch die vertikale Ausdehnung variiert je nach Wolke, an der sich die Mammaten bilden. Die Hauptvoraussetzungen für die Entstehung von Mammatus-Wolken sind der aktuelle Temperatur- und Feuchtegradient sowie die vorhandene Windscherung. .. weiterlesen