Carletonit Kristallzeichnung


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1303 x 1303 Pixel (102267 Bytes)
Beschreibung:
Zeichnung von zwei Carletonit-Kristallen unter Zugrundelegung einer Vorlage in L. Horváth (2003), Mineral Species discovered in Canada, S. 35
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 20 Nov 2022 11:48:44 GMT

Relevante Bilder

(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
(c) Rob Lavinsky, iRocks.com – CC-BY-SA-3.0
(c) nismonick, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Carletonit

Carletonit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der chemischen Formel KNa4Ca4[(OH,F)|(CO3)4|Si8O18]·H2O, ist also chemisch gesehen ein wasserhaltiges Kalium-Natrium-Calcium-Silicat mit zusätzlichen Karbonat-Gruppen und Hydroxidionen bzw. Fluoridionen, das strukturell zu den Schichtsilikaten (Phyllosilikaten) gehört. Die in den runden Klammern angegebenen Bestandteile Fluorid- und Hydroxidionen können sich in der Formel jeweils gegenseitig vertreten (Substitution, Diadochie), stehen jedoch immer im selben Mengenverhältnis zu den anderen Bestandteilen des Minerals. .. weiterlesen