Freihaus am Naschmarkt in Wien, 1916
title QS:P1476,de:"Freihaus am Naschmarkt in Wien, 1916"
label QS:Lde,"Freihaus am Naschmarkt in Wien, 1916"


Autor/Urheber:
Größe:
500 x 403 Pixel (84439 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 20 Apr 2024 19:42:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Freihaus auf der Wieden

Das Freihaus auf der Wieden war ein außergewöhnlich großer Wohnhauskomplex in der Wiener Vorstadt Wieden, seit 1850 im 4. Wiener Gemeindebezirk. Es wurde bis 1937 abgerissen. Der Name Freihaus wurde für ein Gebäude der Technischen Universität Wien übernommen, das in den 1970er Jahren auf einem Teil des alten Freihausareals errichtet wurde. .. weiterlesen

Wieden (Wien)

Die Wieden ist der 4. Wiener Gemeindebezirk und liegt innerhalb des Gürtels, der an Stelle des ehemaligen Linienwalls angelegt wurde. Der Bezirk entstand 1850 durch Eingemeindung mehrerer Vorstädte, 1861 wurde er geteilt und verlor einen Teil seiner Fläche an den neu geschaffenen 5. Bezirk, Margareten. Die Wieden ist ein typischer innerer Bezirk, ein dichtbesiedeltes Gründerzeitviertel mit wenigen Grünflächen. Der Bezirksname wird mit dem weiblichen Artikel verwendet, also „die Wieden“ bzw. „auf der Wieden“. .. weiterlesen

Wiener Naschmarkt

Der Naschmarkt im 6. Wiener Gemeindebezirk, Mariahilf, ist mit 2,315 Hektar der größte innerstädtische Markt der Stadt. Er liegt zwischen der Linken Wienzeile und der Rechten Wienzeile auf dem hier eingewölbten Wienfluss. Der Naschmarkt beginnt stadtzentrumsseitig beim Getreidemarkt (Secession) am Rand des zentralen Karlsplatzes und reicht nach Westen bis zur U-Bahn-Station Kettenbrückengasse. Er gilt als Wiener Sehenswürdigkeit. Der Marktbetrieb ist seit etwa 2000 durch viele gastronomische Betriebe ergänzt worden. .. weiterlesen