Carl-Benz-Denkmal - M - Alte Messe - 2023-06-21 - 522c


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2595 x 3459 Pixel (1833400 Bytes)
Beschreibung:
Denkmal für Carl Benz (1844–1929) auf dem Alten Messegelände, vor dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums, München-Schwanthalerhöhe.
Das von dem Bildhauer Rolf Nida-Rümelin (1910–1996) gestaltete Denkmal wurde 1958 im Zusammenhang mit dem Jubiläum „800 Jahre Münchner Verkehr“ und der „Carl-Benz-Gedächtnis-Rallye“ am Oskar-von-Miller-Ring aufgestellt. Nachdem es dort dem Neubau einer Konzernzentrale weichen musste, steht es seit 2016 am neuen Standort.
Das pfeilerförmige Monument trägt an der Vorderseite die Reliefdarstellung der Rundfahrt von Carl und Bertha Benz(?) durch München, wahrscheinlich in Anlehnung an die Zeichnung von G. Franz (in: Illustrirte Zeitung vom 1. Dezember 1888, S. 574, siehe Abbildung 1, Abbildung 2). Die Inschrift darunter nennt das Datum des Ereignisses:
12. Sept. 1888

Inschriften auf der linken und rechten Seite nennen weitere Einzelheiten. – Links:

/ BEI MVENCHENS
800-JAHRFEIER DEN-
KEN DIE FREUNDE DES
AVTOMOBILS AN DEN
PIONIER DER KRAFT-
FAHRZEUGTECHNIK
/ CARL BENZ /
VND AN SEINE VERBVN-
DENHEIT MIT MVENCHEN
12. SEPT. 1958 /

Rechts:

/ IN MVENCHEN HAT
CARL BENZ IM HERBST DES
JAHRES 1888 seinen
„PATENTMOTORWAGEN“
AVSGESTELLT / DVRCH
MVENCHENS STRASSEN HAT
ER MIT IHM SEINE ERSTEN
FAHRTEN GEMACHT /

Die Rückseite ist nicht beschriftet und nicht dekoriert. Das Denkmal trägt keine Künstlersignatur.
Weitere Informationen:

  • August Alckens: München in Erz und Stein: Gedenktafeln – Denkmäler – Gedenkbrunnen. Pinsker-Verlag, Mainburg 1973, S. 19 Nr. 26
  • smüh: Carl-Benz-Denkmal an neuem Standort, in: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2016
  • 800 Jahre Münchner Verkehr vom 12. – [sic!] 15. September 1958. Offizielles Programm der Karl [sic!] Benz Gedächtnis-Ralley des Allgemeinen Schnauferl Clubs. München 1958
  • Patent-Motorwagen mit Gasbetrieb. In: Illustrirte Zeitung vom 1. Dezember 1888, S. 574 (mit Zeichnung von G. Franz, Digitalisat): „Auf der diesjährigen Kraft- und Arbeitsmaschinen-Ausstellung in München erregte die Aufmerksamkeit der Besucher ein von der Rheinischen Gasmotorenfabrik Benz u. Co. in Mannheim construirter Wagen mit Motor, der durch selbstthätige Vergasung von Benzin oder andern derartigen Stoffen betrieben wurde. Wie aus der untenstehenden Abbildung, welche einen solchen Wagen mit bequemem Sitz für vier Personen, abnehmbarem Halbverdeck und Spritzleder zeigt, zu sehen ist, hat die neue Construction eine gefällige, im Aussehen den gebräuchlichen Fuhrwerken ähnliche Form erhalten. (...) Wie die häufigen Rundfahrten eines solchen Wagens durch die Straßen Münchens zur Zeit der Ausstellung bewiesen haben, ist diese Construction geeignet, in vielen Fällen die kostspielige Zugkraft der Pferde vortheilhaft zu ersetzen.“
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 09 Nov 2023 09:19:34 GMT

Relevante Bilder

(c) User: Bbb auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Mummelgrummel, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste Münchner Denkmäler

Diese Seite gibt einen Überblick über einige Denkmäler in München, also über Bauwerke, Skulpturen, Plastiken und dergleichen im Stadtgebiet von München, die an bestimmte Personen, Personengruppen oder Ereignisse erinnern.Denkmäler, die in Form eines Brunnens aufgebaut sind, finden sich nicht hier, sondern in der Liste Münchner Brunnen. Denkmäler in Form einer Gedenktafel, in der Regel an einer Gebäudewand angebracht, sind in der Liste Münchner Gedenktafeln zu finden. Kunstwerke, die nicht dem Gedenken an bestimmte Personen, Personengruppen oder Ereignisse dienen, sind unter Kunstwerke im öffentlichen Raum in München zu finden. Denkmäler, die als Baudenkmäler auch unter Denkmalschutz stehen, sind zusätzlich in der Liste der Baudenkmäler in München zu finden. .. weiterlesen