Carex appropinquata3


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1712 x 2288 Pixel (586219 Bytes)
Beschreibung:
Carex appropinquata, near the pond Malý Karlov, Eastern Bohemia, Czech Republic
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Aug 2022 17:47:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schwarzschopf-Segge

Die Schwarzschopf-Segge ist eine Pflanzenart aus der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Ein häufig verwendetes Synonym ist Carex paradoxa Willd., von dem sich auch die deutschen Namen Sonderbare Segge und Wunder-Segge ableiten. Die Art bildet Horste mit einem schwarzbraunen Faserschopf aus aufgelösten Blattscheiden an der Basis. Die Halme erreichen Höhen von 30 bis 80 Zentimeter und die Blütenstände sind ährig-traubige Rispen. Das Verbreitungsgebiet liegt in Mittel- und Nordeuropa und reicht bis Sibirien. Die Schwarzschopf-Segge gilt in Österreich und Deutschland als stark gefährdet. Sie liefert Streu, kann jedoch nur schlecht gemäht werden. .. weiterlesen

Liste der Gefäßpflanzen in Bosnien und Herzegowina

Diese Liste der Gefäßpflanzen (Tracheophyta) in Bosnien und Herzegowina enthält zusammen mit den eingeführten und endemischen Arten in Bosnien und Herzegowina einen unvollständigen Überblick über Gefäßmoose, Farne und angiosperme Pflanzenarten, die in der verfügbaren Literatur in bosnischer, kroatischer, serbischer und serbokroatischer Sprache zitiert werden. .. weiterlesen