Carasobarbus apoensis - ZooKeys-339-001-g002
Autor/Urheber:
Borkenhagen K, Krupp F
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
1512 x 706 Pixel (832763 Bytes)
Beschreibung:
Carasobarbus apoensis, live specimen from Wādī Turabah, Saudi Arabia.
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Credit:
Borkenhagen K, Krupp F (2013). "Taxonomic revision of the genus Carasobarbus Karaman, 1971 (Actinopterygii, Cyprinidae)". ZooKeys 339: 1--53. Pensoft Publishers. DOI:10.3897/zookeys.339.4903.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
CarasobarbusCarasobarbus ist eine nahöstliche Gattung der Karpfenfische, die in der Türkei, in den Stromgebieten von Jordan, Nahr al-Asi, Euphrat und Tigris, im Maharloosee und im Kor im Iran und in einigen Wadis der arabischen Halbinsel vorkommt. Außerdem besiedeln drei Arten den Nordwesten Afrikas. .. weiterlesen