Canon de 240 mm Mle 1884 sur affût-Trucs TAZ


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
606 x 338 Pixel (41249 Bytes)
Beschreibung:
Canon de 240 mm Mle 1884 sur affût-Trucs TAZ
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Credit:

Railway Artillery: A Report on the Characteristics, Scope of Utility, Etc., of Railway Artillery, Volume II, page 58 by Harry W Miller, United States Army Ordnance Department. Washington, Government Print Office, 1921.


Downloaded from http://www.eugeneleeslover.com/ENGINEERING/Railway_artillery2.pdf
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 09 Sep 2023 17:25:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Canon de 240 mm modèle 1884

Die Canon de 240 mm mle 1884 war ein schweres Geschütz der französischen Artillerie, das unter anderem von Colonel Charles Ragon de Bange entwickelt wurde. Das Geschütz war bereits mit einem Rohr ganz aus Stahl anstelle der bis dahin verwendeten Gußeisenrohre mit stählernem Seelenrohr ausgestattet. Es war ursprünglich eine Verwendung als Küstengeschütz vorgesehen, später wurde es aber auch bei der Feldartillerie und als Eisenbahngeschütz verwendet und war im Ersten Weltkrieg wie auch im Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Es war der Nachfolger der Canon de 24 C modèle 1876. .. weiterlesen