Camp life DVIDS417039


Autor/Urheber:
Petty Officer 1st Class Burton Eichen
Größe:
4288 x 2848 Pixel (1410406 Bytes)
Beschreibung:
A German chaplain gives a goblet of wine for sipping to symbolize the blood of Jesus Christ at a ceremony that blessed the soldiers with safe passage during their combat tour in northern Afghanistan.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 15 Jun 2024 19:59:26 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1007-031 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-16082 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J28836A / Koch / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2004-0092 / Wolf, Helmut J. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R97906 / Schremmer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10884 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H12262 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H27213 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 119-2815-20 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1975-102-14A / Hamann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H12148 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Militärseelsorge

Militärseelsorge ist eine Sammelbezeichnung für die Aktivitäten wie auch für die organisatorische Struktur von Kirchen und Religionsgemeinschaften im Militär. Sie ermöglicht den Soldaten, deren Familien und gegebenenfalls auch anderen Streitkräfteangehörigen die Ausübung ihrer Religion unter den besonderen Bedingungen soldatischen Dienstes. Militärgeistliche begleiten Soldaten auch bei ihren Einsätzen im In- und Ausland. .. weiterlesen

Evangelische Militärseelsorge in Deutschland

Die Evangelische Militärseelsorge in Deutschland dient der seelsorgerischen Betreuung von Soldaten und Soldatinnen durch die Evangelische Kirche. Ihre Arbeit in der Militärseelsorge der Bundeswehr basiert auf einem Staatsvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Bundesrepublik Deutschland. Die Militärseelsorge als Teil der kirchlichen Arbeit wird im Auftrag und unter Aufsicht der Kirche ausgeübt. Der Staat sorgt für den organisatorischen Aufbau der Militärseelsorge und trägt ihre Kosten. Mit einem Sonderhaushalt der EKD werden weitergehende Aufgaben finanziert. Hintergrund für die Seelsorge ist die Gewährleistung des Rechtes der Soldaten, auch unter den besonderen Bedingungen des soldatischen Dienstes ihre Religion frei und ungestört ausüben zu können. .. weiterlesen

Militarismus in Deutschland

Der deutsche Militarismus als bedeutende geistige und gesellschaftsdurchdringende Strömung entwickelte sich mit dem Aufkommen Stehender Heere im 18. Jahrhundert. Der numerischen Zunahme bewaffneter Strukturen im Heiligen Römischen Reich stand eine Ausweitung militärischer Lebensformen bis weit in den zivilen Gesellschaftssektor gegenüber. Eine eigene Rechtsprechung, Wehrpflicht, aber auch die Abkapselung der Militärangehörigen von der Zivilgesellschaft mit dem Aufkommen von Kasernen seit dem Ende des 18. Jahrhunderts verstärkten diesen Prozess. Mehrere Dutzend deutsche Staaten verfügten um 1800 über eigene Heereskräfte. Neben der großen Armee Preußens wiesen dabei Bayern, Sachsen, Württemberg, die beiden hessischen Staaten, Hannover, Baden und Münster mittlere Armeegrößen von bis zu 35.000 Mann auf. Auch Deutschösterreich prägte die deutsche Militärkultur bis 1866 maßgeblich mit. .. weiterlesen