Cambroraster H-element ROMIP 65079
Autor/Urheber:
Moysiuk, J.; Caron, J.-B
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1666 x 1743 Pixel (602116 Bytes)
Beschreibung:
Supplementary Figure 5: Reticulate pattern on Cambroraster carapace elements. A,B,
ROMIP 65082, P-element; A, overview under cross polarized light; B, closeup under low angle light
showing pattern; C,D, ROMIP 65079, H-element; C, closeup showing gradation from more rounded
lateral cells (left) to elongate cells centrally (right); D, overview, arrows indicate spines on the lateral
areas. A-C, bars=5mm; D, bar=20mm. Abbreviations as in Figs 1-2.
Credit:
Moysiuk, J.; Caron, J.-B. (2019): Main Supplementary File from A new hurdiid radiodont from the Burgess Shale evinces the exploitation of Cambrian infaunal food sources.. The Royal Society. Journal contribution.
https://doi.org/10.6084/m9.figshare.8868236.v2
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Mar 2025 06:24:19 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Cambroraster
Cambroraster ist eine ausgestorbene monotypische Gattung der Stammgruppenvertreter der Gliederfüßer (Arthropoda). Die bislang einzige bekannte Art ist Cambroraster falcatus aus dem kambrischen Burgess-Schiefer der kanadischen Rocky Mountains.
.. weiterlesen