Cambridge Ring


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
540 x 828 Pixel (57889 Bytes)
Beschreibung:
Cambridge Ring, Summer 1979
Kommentar zur Lizenz:
Copyright Computer Laboratory, University of Cambridge. Reproduced by permission.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 UK: England & Wales“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Flag of the United Kingdom (1-2).svg
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 14 Jan 2023 04:26:29 GMT


Relevante Artikel

Cambridge Ring

Der Cambridge Ring war ein experimentelles lokales Netzwerk, welches 1974 am Computer Laboratory der University of Cambridge entwickelt und bis in die 1980er Jahre hinein verwendet wurde. Es war ein Ringnetzwerk ähnlich dem Token Ring mit einem theoretischen Limit von 255 Knoten, um das herum eine feste Anzahl von Paketen ablaufen würde. Freie Pakete würden mit Daten von einem Computer „geladen“, der senden möchte, als vom Zielcomputer empfangen markiert und bei der Rückkehr zum Sender „entladen“; im Prinzip könnte es also so viele gleichzeitige Sender wie Pakete geben. Das Netzwerk lief über zwei Twisted-Pair-Verkabelungen. .. weiterlesen