Calvaria Sangiran II (D)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4113 x 2421 Pixel (12159728 Bytes)
Beschreibung:
Calvarium (Schaedeldach) "Sangiran II" (Original) of Homo erectus, collection Koenigswald, Senckenberg-Museum, Frankfurt am Main, Germany
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 08:38:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Java-Mensch

Als Java-Mensch werden Fossilien bezeichnet, die erstmals 1891 von Eugène Dubois am Ufer des Solo-Flusses bei Trinil in Ost-Java entdeckt wurden. Nach heutigem Kenntnisstand wird ihnen ein Alter von rund einer Million Jahre zugeschrieben. Es waren die ersten Fossilien von Hominini, die außerhalb Europas entdeckt wurden und nach den Neandertalern die zweiten Belege für fossile Verwandte des anatomisch modernen Menschen. Die Funde aus Java wurden zunächst als Anthropopithecus bezeichnet und später als Pithecanthropus erectus . Heute werden sie von den meisten Paläoanthropologen der Art Homo erectus zugeordnet, wobei ihre Herkunft gelegentlich – wie 1940 von Franz Weidenreich angeregt – durch den Zusatz eines Unterart-Epithetons betont wird: Homo erectus javanensis. Als enger zeitlicher Verwandter gilt der Peking-Mensch, der entsprechend gelegentlich als Homo erectus pekinensis bezeichnet wird. .. weiterlesen

Sangiran

Sangiran ist eine archäologische und paläoanthropologische Fundstätte auf der Insel Java in Indonesien. Das Ausgrabungsgebiet umfasst etwa 48 km² und befindet sich in der Provinz Zentraljava, etwa 15 Kilometer nördlich von Surakarta. Benannt wurde die Fundstätte nach einem gleichnamigen Dorf. Sangiran ist international bekannt aufgrund der zahlreichen aussagekräftigen Fossilien von Homo erectus. .. weiterlesen

Schädelkalotte

Als Schädelkalotte, kurz auch Kalotte, wird das knöcherne Dach des Schädels bezeichnet. Es ist aus platten Knochen aufgebaut, die durch bindegewebige Nähte (Suturen) miteinander verbunden sind. .. weiterlesen