Cairo AACr


Autor/Urheber:
Royal Navy
Größe:
1158 x 604 Pixel (59157 Bytes)
Beschreibung:
Der bitische Flugabwehrkreuzer HMS CAIRO
Kommentar zur Lizenz:
Dieses von der Regierung des Vereinigten Königreichs erstellte Werk ist gemeinfrei.

Dies liegt daran, dass es entweder:

  1. ein Foto ist, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs vor dem 1. Juni 1957 erstellt wurde, oder
  2. ein Foto oder eine Gravur ist, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs erstellt wurde und vor 1974 kommerziell veröffentlicht wurde, oder
  3. ein Kunstwerk ist, bei dem es sich nicht um ein Foto oder eine Gravur handelt, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs vor 1974 erstellt wurde.
HMSO hat erklärt, dass dies weltweit gilt (siehe HMSO-E-Mail).
Weitere Informationen. Siehe auch Urheberrecht and Kunstwerke unter dem Crown copyright (PDF).
Lizenz:
Public domain
Credit:
navalhistory.net
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 21 Apr 2024 03:13:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

HMS Cairo

HMS Cairo (D87) war ein Leichter Kreuzer der C-Klasse der Royal Navy, der als erster britischer Kriegsschiffneubau nach der Hauptstadt Ägyptens benannt wurde. Das bei Cammell Laird gebaute Schiff gehörte zur fünf Schiffe umfassenden Carlisle-Gruppe der Kreuzer der C-Klasse. .. weiterlesen

C-Klasse (Kreuzer)

Die C-Klasse war eine Klasse von 28 Leichten Kreuzern der Royal Navy. Die Schiffe entstanden ab 1913 in sieben Gruppen, die als Caroline-, Calliope-, Cambrian-, Centaur-, Caledon-, Ceres- bzw. Carlisle-Klasse bezeichnet wurden. Die Schiffe waren für den Einsatz in der Nordsee konstruiert und eine Weiterentwicklung der Scout Cruiser der Arethusa-Klasse. Als erster Kreuzer der Klasse kam am 4. Dezember 1914 die Caroline in den Dienst der Navy, der 1915 acht weitere Kreuzer folgten. Im Ersten Weltkrieg wurden 23 Schiffe der Klasse fertiggestellt. An der Schlacht am Skagerrak 1916 nahmen acht Kreuzer der Klasse teil, von denen die als Führungskreuzer der 11th destroyer flotilla eingesetzte Castor 13 Tote und 23 Verwundete beklagte und das Flaggschiff der 4th light cruiser squadron, Calliope, zehn Tote und neun Verwundete. Schiffe der Klasse waren auch an anderen Gefechten beteiligt, aber keiner der Kreuzer ging verloren. Bei der Unterstützung der Baltischen Staaten im Kampf um ihre Unabhängigkeit, kam es am 5. Dezember 1918 in der Ostsee zum ersten Verlust eines Kreuzers der Klasse, als die Cassandra auf dem Weg von Libau nach Tallinn auf eine Mine stieß und sank. Bis auf 10 Mann konnten die Zerstörer Westminster und Vendetta die Besatzung retten. In den folgenden Jahren waren die Kreuzer vor allem bei der Atlantic Fleet und der Mediterranean Fleet im Einsatz, einige aber auch auf anderen Stationen wie der East Indies Station und der China Station. Als erstes Schiff der Klasse wurde die Cordelia 1923 ausgesondert und zum Abbruch verkauft. Ab 1930 folgten dann die Schiffe der vier ersten Untergruppen. .. weiterlesen

HMS Ithuriel (H05)

Die HMS Ithuriel (H05) war einer von vier von der Türkei Ende 1938 in Großbritannien bestellten Zerstörern, deren Bau im Mai 1939 begonnen wurde. Bei ihnen handelte es sich um eine Exportversion der britischen I-Klasse. Im September 1939 kaufte die britische Regierung zwei dieser Zerstörer, während die beiden anderen aus politischen Gründen vertragsgemäß fertiggestellt und 1942 an die Türkei geliefert wurden. .. weiterlesen