COA cardinal DE Preysing Konrad


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1000 x 602 Pixel (82534 Bytes)
Beschreibung:
Coat of arms (shield only) of Johann Konrad Augustin Maria Felix cardinal von Preysing-Lichtenegg-Moos, bishop of Eichstätt, Germany (1932 - 1935), bishop of Berlin (1935 - 1950). Cardinal Preysing at the only bishop of Berlin used two shields instead escutcheon.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 18 Dec 2023 05:44:34 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2006-0217 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Liste der Bischöfe und Erzbischöfe von Berlin

Das Bistum Berlin wurde am 13. August 1930 durch Papst Pius XI. gegründet und am 27. Juni 1994 durch Papst Johannes Paul II. zum Erzbistum Berlin erhoben. Vor 1930 gehörte die preußische Provinz Brandenburg zum Bistum Breslau. Dann wurde Berlin Suffraganbistum des (neuen) Erzbistums Breslau. Erst 1972 konnte eine Neuregelung bezüglich der Diözesangrenzen getroffen werden, und das Bistum war nicht mehr Suffragan Breslaus, sondern exemt. .. weiterlesen

Konrad Graf von Preysing

Johann Konrad Augustin Maria Felix Kardinal Graf von Preysing-Lichtenegg-Moos war Bischof von Eichstätt und Berlin. .. weiterlesen

Liste der deutschen Kardinäle

Die Liste der deutschen Kardinäle enthält alle Kardinäle aus Deutschland und weist auf Sonderfälle hin. Es werden die Kardinäle ehemaliger und aktueller deutscher Bistümer, sowie deutsche Kurienkardinäle zusammengeführt. Die Säkularisation von 1803 dient der Gliederung. .. weiterlesen