C1.05 automatische Kupplung (Intermat)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5524 x 3700 Pixel (6351657 Bytes)
Beschreibung:
Ein für den Transport von Wagen aus dem seinerzeit sowjetischen Breitspurnetz stammenden Wagen gebauter Kuppelwagen nach dem Umbau auf beidseitige Mittelpufferkupplungen der Bauart Intermat mit Seitenpuffern; damit ist es nicht mehr erforderlich, die Wagen gerichtet bereitzuhalten. Das Wagenende im Bild ohne Handbremsbühne trug ursprünglich einen SA3-Kuppelkopf und keine Puffer.

Die Kuppelwagen werden zum Überführen von Erzwagen eingesetzt, die wegen der hohen Zugmassen mit Mittelpufferkupplungen ohne Seitenpuffer ausgerüstet wurden.

Die UIC-Mittelpufferkupplungen können zwei Druckluftleitungen und eine sechsplolige elektrische Verbindung mitkuppeln.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 Jan 2025 06:54:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kupplung (Bahn)

Kupplungen dienen bei Bahnen dem Verbinden von Fahrzeugen zu Zug- oder Rangiereinheiten. Sie übertragen Zug- und Druckkräfte entweder über getrennte oder integrierte Einrichtungen. Deshalb und weil im Bahnbetrieb im Gegensatz zum Straßenverkehr auch Druckkräfte eine wesentliche Rolle spielen, werden die unterschiedlichen Bauarten unter dem Begriff Zug- und Stoßeinrichtung zusammengefasst. Fahrzeuge, die zwischen Netzen mit unterschiedlichen Kupplungsnormen verkehren, werden auf den Einbau von mehreren Kupplungsbauarten ausgelegt und beim Übergang umgerüstet oder als Kuppelwagen eingesetzt. .. weiterlesen