Byzantine astrolabe at Brescia, 11th century AD (reconstruction)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3024 x 4032 Pixel (4223549 Bytes)
Beschreibung:
Reconstruction of Byzantine astrolabe at Brescia, 11th century AD, Thessaloniki Technology Museum (original museum caption had 5th century as the item's date but this should be considered as mistitled as per https://www.academia.edu/35985729/Byzantine_Astrolabe_of_1062_2018_2007_NEW)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 16 Dec 2024 17:41:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hypatia

Hypatia war eine griechische spätantike Mathematikerin, Astronomin und Philosophin. Von ihren Werken ist nichts erhalten geblieben, Einzelheiten ihrer Lehre sind nicht bekannt. Sie unterrichtete öffentlich und vertrat einen vermutlich mit kynischem Gedankengut angereicherten Neuplatonismus. Als Vertreterin einer nichtchristlichen philosophischen Tradition gehörte sie im überwiegend christlichen Alexandria der bedrängten paganen Minderheit an. Dennoch konnte sie lange unangefochten lehren und erfreute sich hohen Ansehens. Sie wurde das Opfer eines politischen Machtkampfs, in dem der Kirchenlehrer Kyrill von Alexandria religiöse Gegensätze instrumentalisierte. Ein aufgehetzter Mob aus christlichen Laienbrüdern und Mönchen (Parabolani) brachte sie in eine Kirche und ermordete sie dort. Der Leichnam wurde zerstückelt. .. weiterlesen