Buxbaumia viridis (ab, 144647-474755) 2469


Autor/Urheber:
Größe:
2816 x 1880 Pixel (1292226 Bytes)
Beschreibung:
Buxbaumia viridis, Grünes Koboldmoos
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 07 Apr 2024 04:02:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grünes Koboldmoos

Das Grüne oder Schleier-Koboldmoos ist eine Laubmoos-Art aus der Familie Buxbaumiaceae. Synonyme sind Buxbaumia aphylla var. viridis Moug. ex Lam. & DC. und Buxbaumia indusiata Brid. .. weiterlesen

Oberes Bühlertal

Das FFH-Gebiet Oberes Bühlertal ist ein im Jahr 2015 durch das Regierungspräsidium Stuttgart nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) angemeldetes Schutzgebiet im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vom 30. Oktober 2018 wurde das Schutzgebiet festgelegt. .. weiterlesen

Wilder See-Hornisgrinde und Oberes Murgtal

Das FFH-Gebiet Wilder See-Hornisgrinde und Oberes Murgtal ist ein im Jahr 2005 durch das Regierungspräsidium Karlsruhe nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) angemeldetes Schutzgebiet im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Mit Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vom 12. Oktober 2018 wurde das Schutzgebiet festgelegt. .. weiterlesen

Virngrund und Ellwanger Berge

Das FFH-Gebiet Virngrund und Ellwanger Berge ist ein im Jahr 2015 durch das Regierungspräsidium Stuttgart nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) angemeldetes Schutzgebiet im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vom 30. Oktober 2018 wurde das Schutzgebiet festgelegt. .. weiterlesen

Kochertal Abtsgmünd-Gaildorf und Rottal

Das FFH-Gebiet Kochertal Abtsgmünd-Gaildorf und Rottal ist ein im Jahr 2015 durch das Regierungspräsidium Stuttgart nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) angemeldetes Schutzgebiet im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vom 30. Oktober 2018 wurde das Schutzgebiet festgelegt. .. weiterlesen

Oberes Wolfachtal

Das FFH-Gebiet Oberes Wolfachtal ist ein im Jahr 2005 durch das Regierungspräsidium Karlsruhe nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) angemeldetes Schutzgebiet im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Mit Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vom 12. Oktober 2018 wurde das Schutzgebiet festgelegt. .. weiterlesen

Gran Sasso d’Italia

Der Gran Sasso d’Italia ist ein Gebirgsmassiv im Grenzgebiet der Provinzen Teramo, Pescara und L’Aquila in der Region Abruzzen in Italien. .. weiterlesen