ButterfassMieleC4a


Autor/Urheber:
Größe:
3994 x 5460 Pixel (17513354 Bytes)
Beschreibung:
Butterfass aus Buchenholz zur Herstellung von Butter. Die Weiterverarbeitung des in der Zentrifuge gewonnenen Rahms übernahm die Buttermaschine, die von Miele 1901 auf den Markt gebracht wurde. Die Hand-Buttermaschine C, in den ersten Jahren noch „Meteor” genannt, war das Miele-Erzeugnis, das mit weit über 5 Jahrzehnten am längsten auf dem Markt war.

Das Fass besitzt zur Verstärkung zwei schwarz lackierten, genieteten Metallreifen, oben einen ebenfalls schwarzen Ring sowie zwei seitlichen Griffe und einen runden Deckel mit Holzknauf als oberer Abschluss. Im Inneren befindet sich eine Flügelwelle (ein gelochter Holzeinsatz) der über eine mit einer Metallkurbel mit gedrechseltem Holzgriff über Kammräder angetrieben wurde. Das Butterfass weist nur ganz wenige Gebrauchsspuren auf. Insbesondere das Innenleben wirkt "fabrikfrisch". Die lässt vermuten, dass es nie für seine eigentliche Funktion, sondern als Dekorations- oder Ausstellungsstück genutzt.

Hergestellt 1901-1956
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 Feb 2023 20:39:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Butterfass

Ein Butterfass ist ein Behälter, in das der abgeschöpfte Rahm gegeben und anschließend zu Butter gestampft oder geschlagen wird. Früher war dieses das am weitesten verbreitete Gerät zum Buttern. .. weiterlesen