Bust of Domenico Michiel. Panteon Veneto; Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti

(c) Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti, CC BY 4.0

Autor/Urheber:
Luigi Baldin
Größe:
768 x 1024 Pixel (305906 Bytes)
Beschreibung:
Busto di Domenico Michiel, opera di Luigi Piccoli (1860-1861). Il busto fa parte del Panteon Veneto, conservato presso Palazzo Loredan di Campo Santo Stefano a Venezia.
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 4.0 international“.
Namensnennung: Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Credit:
This file comes from the archive of Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti (Venice’s Institute of Science, Literature and Art).
CC-BY licence agreement is available here.
The original file is located at the URL http://www.istitutoveneto.it/flex/images/c/5/4/D.17699e6ec96f21ac2f7b/20_Domenico_Michiel.jpg>
This tag does not indicate the copyright status of the attached work. A normal copyright tag is still required. See Commons:Licensing..
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 13 Apr 2024 09:02:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Domenico Michiel

Domenico Michiel regierte von 1118 bis 1129 oder 1130 die Republik Venedig. Nach der historiographischen Tradition, wie die staatlich gesteuerte Geschichtsschreibung Venedigs genannt wird, galt er als der 35. Doge. .. weiterlesen