Burrows of Tolypeutes tricinctus


Autor/Urheber:
Nina Attias, Flávia R. Miranda, Liana M. M. Sena, Walfrido M. Tomas and Guilherme M. Mourão
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2892 x 2221 Pixel (1418934 Bytes)
Beschreibung:
Bau von Tolypeutes tricinctus mit pflanzenbedecktem Eingang bei Buriti dos Montes, Piauí (6). Ein Tier verlässt den Bau nach dem Entfernen des Pflanzenmaterials (7). Ein Individuum von Tolypeutes tricinctus gräbt aktiv als Fluchtverhalten bei Buriti dos Montes (8). Bau von Tolypeutes tricinctus geegraben von einem Tier in teils menschlicher Obhut im Reserva Natural Serra das Almas, Ceará (9).
Lizenz:
Credit:
Nina Attias, Flávia R. Miranda, Liana M. M. Sena, Walfrido M. Tomas and Guilherme M. Mourão: Yes, they can! Three-banded armadillos Tolypeutes sp. (Cingulata: Dasypodidae) dig their own burrows. Zoologia 33 (4), 2016, pp. e20160035 (fig 6 - 9) doi:10.1590/S1984-4689zool-20160035
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 08 Apr 2024 10:48:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nördliches Kugelgürteltier

Das Nördliche Kugelgürteltier oder Brasilianisches Dreibindengürteltier beziehungsweise Dreibinden-Kugelgürteltier ist eine Säugetierart aus der Gruppe der Gürteltiere (Dasypoda), welche endemisch in Brasilien verbreitet ist. Es stellt die seltenste Art der Gürteltiere dar und bewohnt hauptsächlich die Caatinga-Region im Nordosten des Landes. Bis zum Ende der 1980er Jahre galt die Art als ausgestorben, heute wird sie als gefährdet eingestuft. .. weiterlesen