Burgus Oberranna BS 2016


Autor/Urheber:
Größe:
853 x 822 Pixel (160845 Bytes)
Beschreibung:
Befundskizze des spätantiken Quadriburgium Oberranna (Stanacum), Engelhartszell (OÖ), Österreich, Grabungsstand 2017.
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Dec 2023 08:03:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Burgus Oberranna

Der Burgus Oberranna, vermutlich identisch mit dem antiken Stanacum, liegt auf dem Gebiet der Marktgemeinde Engelhartszell, Ortsteil Oberranna, im Bezirk Schärding, Innviertel, Bundesland Oberösterreich. .. weiterlesen

Limes Noricus

Der Limes Noricus war eine Grenzverteidigungszone bzw. Militärbezirk zum Schutz der römischen Provinz Noricum. Seine Kastellkette zählte zum mittleren Teil des Donaulimes. Die Grenzlinie verlief vom heutigen Freistaat Bayern bis ins Bundesland Niederösterreich und war vom 1. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. durchgehend mit römischen Soldaten besetzt. .. weiterlesen

Burgus

Burgus oder auch turris („Turm“) ist eine Bezeichnung für kleinere, turmartige Kastelle der Römischen Kaiserzeit und Spätantike, die teilweise auch mit einem Außenwerk und umlaufenden Gräben versehen waren. Die Herkunft des Begriffes ist nicht genau geklärt, wurde aber in das Lateinische als burg(i)us übernommen. Im Widerspruch zu vorherigen Theorien wurde der Begriff wohl aus dem Lateinischen in das Germanische übernommen, aus welchem sich das heutige Wort „Burg“ entwickelt hat. .. weiterlesen