Burgstall Werdenstein


Autor/Urheber:
Königreich Bayern
Größe:
573 x 412 Pixel (628966 Bytes)
Beschreibung:
Lageplan von Burgstall Werdenstein, Rupprechtstein und "Trutziger Kaiser" auf dem Urkataster von Bayern
Kommentar zur Lizenz:
CC BY-ND 3.0 DE
Lizenz:
Public domain
Credit:
Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 Feb 2023 05:25:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Burgstall Werdenstein

Der Burgstall Werdenstein ist der Rest einer abgegangenen hochmittelalterlichen Höhenburg, die sich einst auf dem Bärenberg genannten Bergkegel in unmittelbarer Nähe zur Burg Rupprechtstein erhob. Der Burgstall liegt nördlich des Pfarrdorfes Etzelwang im oberpfälzischen Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern, Deutschland. Von der Burg, die wohl Anfang 12. Jahrhunderts gegründet wurde und einst auch dem späteren Kaiser Karl IV. gehörte, haben sich heute nur noch ein aus dem Fels geschlagener Burggraben und einige Grundmauerreste, die allerdings unter der Erdoberfläche liegen, erhalten. Das vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege als „Mittelalterlicher Burgstall“ erfasste Bodendenkmal trägt die Denkmalnummer D-3-6435-0044. .. weiterlesen

Burgruine Rupprechtstein

Die Burgruine Rupprechtstein ist die Ruine einer Höhenburg auf einer 550 m ü. NHN hohen Bergzunge bei Rupprechtstein, einem Ortsteil der Gemeinde Etzelwang im Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6435-0149 im Bayernatlas als „archäologische Befunde im Bereich der mittelalterlichen Burgruine Rupprechtstein“ geführt. .. weiterlesen