Burgstall Alte Bürg04


Autor/Urheber:
Größe:
4272 x 2848 Pixel (17802278 Bytes)
Beschreibung:
Burgstall Alte Bürg - Das Felsriff, um dass die Burganlage errichtet wurde
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 07 Mar 2024 12:05:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Burgstall Alte Bürg (Eschenfelden)

Der Burgstall Alte Bürg, auch Altenburg genannt, ist eine abgegangene, vermutlich hochmittelalterliche Adelsburg, die sich einst auf einem Felsenriff über dem Pfarrdorf Eschenfelden in der Gemeinde Hirschbach im oberpfälzischen Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern erhob. Von den Bauten der Burg ist fast nichts mehr vorhanden, außer Gräben zeugt nur noch ein letzter kleiner Mauerrest von ihr. Das vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege als „Mittelalterlicher Burgstall Alte Bürg“ erfasste Bodendenkmal trägt die Denkmalnummer D-3-6435-0074. Die Reste der Anlage sind auch unter der Aktennummer D-3-71-128-29 als denkmalgeschütztes Baudenkmal von Eschenfelden verzeichnet. .. weiterlesen

Liste der Geotope in der Oberpfalz

Die Liste der Geotope in der Oberpfalz ist eine Zusammenfassung der Geotope in der Oberpfalz. Sie bindet folgende Listen automatisch der Geotope in oberfränkischen Landkreisen und Städten aus dem Artikelnamensraum ein:Liste der Geotope in Amberg Liste der Geotope in Regensburg Liste der Geotope in Weiden in der Oberpfalz Liste der Geotope im Landkreis Amberg-Sulzbach Liste der Geotope im Landkreis Cham Liste der Geotope im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Liste der Geotope im Landkreis Neustadt an der Waldnaab Liste der Geotope im Landkreis Regensburg Liste der Geotope im Landkreis Schwandorf Liste der Geotope im Landkreis Tirschenreuth Liste der Geotope in Weiden in der Oberpfalz .. weiterlesen

Liste der Geotope im Landkreis Amberg-Sulzbach

Diese Liste enthält die Geotope des Oberpfälzer Landkreises Amberg-Sulzbach in Bayern. Die Liste enthält die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern des Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) sowie deren geographische Lage. Diese Liste ist möglicherweise unvollständig. Im Geotopkataster Bayern sind etwa 3.400 Geotope erfasst. Das LfU sieht einige Geotope nicht für die Veröffentlichung im Internet geeignet. Einige Objekte sind zum Beispiel nicht gefahrlos zugänglich oder dürfen aus anderen Gründen nur eingeschränkt betreten werden. .. weiterlesen