Burgruine Neideck


Autor/Urheber:
JMiddle
Größe:
1536 x 2048 Pixel (293683 Bytes)
Beschreibung:
Burgruine Neideck, Streitberg, fränkische Schweiz, Juli 2003
Lizenz:
Public domain
Credit:
Selbst fotografiert (Originaltext: selbst fotografiert, digital)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 13 Feb 2024 19:37:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Burgen und Schlösser in der Fränkischen Schweiz

Die Fränkische Schweiz ist eine der burgenreichsten Gegenden Bayerns. Insgesamt werden rund 200 Anlagen gezählt. 35 davon sind heute noch bewohnt, der Rest ist verfallen oder gänzlich abgegangen. Obwohl die Fränkische Schweiz eine Mittelgebirgslandschaft ist, gibt es auch zahlreiche Niederungsburgen, wobei Letztere meist späteren Schlossbauten weichen mussten oder spurlos verschwunden sind. Geographisch verteilen sich die Burgen auf die Landkreise Bamberg (1), Bayreuth (2), Forchheim (3) und Kulmbach (4) in Oberfranken sowie den mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land (5). Die meisten Burgen entstanden im 12. und 13. Jahrhundert. Sie waren überwiegend vom niederen Adel bewohnt und standen in Abhängigkeit regionaler Landesherren. .. weiterlesen

Schlüsselberg (Adelsgeschlecht)

Die Familie von Schlüsselberg war ein hochadeliges fränkisches Adelsgeschlecht, das sich bis zu seinem Aussterben 1347 in der Fränkischen Schweiz als Konkurrenz der Bischöfe von Bamberg etablieren konnte. Die Schlüsselberger gründeten unter anderem das Kloster Schlüsselau und die Stadt Schlüsselfeld (1336). .. weiterlesen

Konrad II. von Schlüsselberg

Konrad II. von Schlüsselberg war als königlicher Vorstreiter und Reichssturmfähnrich der einflussreichste und zugleich letzte Vertreter des hochadeligen fränkischen Geschlechts derer von Schlüsselberg. Von 1322 bis 1336 war er Inhaber des Reichssturmfahnlehens und nannte sich deshalb „Konrad von Schlüsselberg zu Grüningen“. .. weiterlesen