Burgplatz Duesseldorf


Autor/Urheber:
Postkarte von Albert Juch
Größe:
1500 x 918 Pixel (1041292 Bytes)
Beschreibung:
Burgplatz mit Schloßturm und Galeriegebäude (links), 1908
Lizenz:
Public domain
Credit:
Stadtmuseum Düsseldorf
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Mar 2024 20:10:37 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Krämerstraße (Düsseldorf)

Die Krämerstraße gehörte neben der Altestadt zu den beiden Straßen in der Altstadt von Düsseldorf, die bereits zum Zeitpunkt der Stadternennung 1288 vorhanden waren. Die Straße wurde damals vermutlich Am Ufer genannt. Sie lag hinter der westlichen Stadtbegrenzung vor dem Rheinufer. Die Bebauung der Straße änderte sich mehrmals im Laufe der Geschichte. Nach 1945 wurde die Gebäudeflucht nach Osten zurückgenommen und die bis zum Krieg noch bebaute Ostseite der Straße weitgehend für die Neugestaltung des Rheinuferbereiches verwendet. Die Straße wurde dadurch überflüssig und durch einen Ratsbeschluss vom 28. März 1968 aufgehoben. .. weiterlesen

Burgplatz (Düsseldorf)

Der Burgplatz ist ein direkt am Rheinufer in der Düsseldorfer Altstadt gelegener Platz. Der unregelmäßige und weitläufige Freiraum entstand bereits bei den ersten Erweiterungen der jungen Stadt. Seinen Namen erhielt er durch seine Lage vor der ehemaligen Burganlage, dem späteren Düsseldorfer Schloss. Nach zahlreichen Bränden und Zerstörungen im Laufe der Zeit wurden schließlich 1892 die Überreste bis auf den Schlossturm abgetragen, in dem sich heute ein Schifffahrtsmuseum befindet. .. weiterlesen

Gemäldegalerie Düsseldorf (Gebäude)

Die Gemäldegalerie Düsseldorf, auch Kurfürstliche Galerie, französisch Galerie électorale, war ein dreiflügeliges, zweigeschossiges Galeriegebäude in Düsseldorf und zählte zu den „frühesten selbständigen Museumsbauten Europas“. Zur Unterbringung der Kurfürstlichen Gemäldesammlung wurde es auf Anregung des Hofmalers Jan Frans van Douven im Auftrag des Kurfürsten Johann Wilhelm zu Pfalz-Neuburg ab 1709 geplant sowie zwischen 1710 und 1714 auf der Südseite des Residenzschlosses am Rhein errichtet. 1881 wurden zwei Flügel des Gebäudes abgerissen. An dem an seiner Stelle gelegenen Burgplatz ist nur noch der Ostflügel erhalten. .. weiterlesen

Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Das Stadtmuseum Düsseldorf ist ein stadtgeschichtlich und stadttheoretisch orientiertes Museum in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Es ist untergebracht im Palais Spee in der Carlstadt am südlichen Rand des historischen Stadtkerns. .. weiterlesen

Düsselschlösschen

Das Düsselschlösschen war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein beliebtes Weinlokal und Wahrzeichen am Düsseldorfer Rheinufer. .. weiterlesen