Burg Vohburg Bergfried


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 600 Pixel (86083 Bytes)
Beschreibung:
Burg Vohburg (Oberbayern). Blick vom Pflegschloss zum rekonstruierten "Bergfried".
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Jun 2024 09:52:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmäler in Vohburg an der Donau

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Stadt Vohburg an der Donau zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen

Burg Vohburg

Die Reste der Burg Vohburg liegen über der Stadt Vohburg an der Donau im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm in Oberbayern. Von der hochmittelalterlichen Burganlage ist heute lediglich der Torbau erhalten. In den 1980er Jahren wurden die erhaltenen Reste des Mauerrings vollständig abgerissen und in stilisierter Form neu errichtet. Die Anlage ist unter der Aktennummer D-1-86-158-13 als Baudenkmal verzeichnet. Ebenso gehört sie zum Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7235-0053 mit der Beschreibung „Höhensiedlung der frühen und mittleren Bronzezeit und der frühen Latènezeit, Burganlage des frühen, hohen und späten Mittelalters, Gräber des hohen Mittelalters und Siedlungsbefunde der frühen Neuzeit“. .. weiterlesen