Burg Gardelegen


Autor/Urheber:
Anco Wigboldus, scan by Reimar von Alvensleben
Größe:
1027 x 732 Pixel (440921 Bytes)
Beschreibung:
Burg Gardelegen um 1600
Lizenz:
Public domain
Credit:
Familie von Alvensleben e.V.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 May 2024 09:07:50 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Burg Gardelegen

Die Burg Gardelegen – in Urkunden auch Isenschnibbe genannt – war eine im 10. Jahrhundert begründete Landesburg in Gardelegen im heutigen Sachsen-Anhalt. Sie befand sich von 1378 bis 1857 im Besitz der Familie von Alvensleben. .. weiterlesen

Gardelegen

Die Hansestadt Gardelegen ist eine Mittelstadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt. Sie ist nach Berlin und Hamburg die der Fläche nach drittgrößte Stadt Deutschlands. Nur die Kernstadt Gardelegen weist städtische Strukturen auf, die übrigen 48 Ortsteile und die zahlreichen Wohnplätze liegen verstreut im ländlichen Raum. .. weiterlesen

Alvensleben (Adelsgeschlecht)

Alvensleben ist der Name eines niederdeutschen Adelsgeschlechtes, dessen ältester bekannter Vertreter Wichard 1163, 1175, 1185 und 1187 als Ministerialer des Bistums Halberstadt in den Urkunden erscheint und sich spätestens seit 1175 nach der bischöflich-halberstädtischen Burg Alvensleben bei Haldensleben benennt, so dass anzunehmen ist, dass er dort als Burgvogt eingesetzt war. .. weiterlesen