Burg Alttrauchburg 2


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Dark Avenger~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 600 Pixel (173169 Bytes)
Beschreibung:
Burg Alttrauchburg (Markt Weitnau, Landkreis Oberallgäu, Bayerisch-Schwaben). Hauptburg, Brücke und Tor. Eigene Aufnahme, Juli 2007 / Alttrauchburg castle near Weitnau (Bavaria, Germany). Central castle, bridge and gate. Own photo, July 2007
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 16 Jul 2022 04:28:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Burg Alt-Trauchburg

Die Ruine der Burg Alt-Trauchburg, auch Alttrauchburg oder Trauchburg genannt, liegt über dem Weitnauer Gemeindeteil Kleinweiler im Landkreis Oberallgäu in Schwaben. Von der hoch- bis nachmittelalterlichen Burganlage sind noch größere Mauerreste erhalten. Die Ruine ist eine der besterhaltenen des Allgäus. .. weiterlesen

Burgenregion Allgäu

Die Burgenregion Allgäu umfasst 38 Burganlagen und Stadtbefestigungen im bayerischen Allgäu und in Mittelschwaben. Das Planungskonzept wurde ab 2004 im Rahmen eines LEADER+-Projektes der EU erarbeitet. Die unter der fachlichen Leitung des Mittelalterarchäologen Joachim Zeune begonnene Erschließung der aufgenommenen Anlagen soll eine wissenschaftliche Aufarbeitung der bisher von der Fachwelt nur wenig beachteten Burgenregion ermöglichen. Zusätzlich wurde ein europaweit ausgerichtetes Marketingkonzept zur touristischen Erschließung der Objekte erarbeitet. .. weiterlesen