Bunker - panoramio (28)

(c) hh oldman, CC BY 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
3846 x 2639 Pixel (2853670 Bytes)
Beschreibung:
Werkschutz-Mannschaftsbunker vom Typ „Salzgitter“ im Harburger Seehafen, vermutlich erbaut 1944 im Rahmen des „Geilenberg-Programms“, siehe de:Mineralölsicherungsprogramm (vgl. Schmal, Selke: Bunker. Luftschutz und Luftschutzbau in Hamburg, Hamburg 2001, S. 54.)
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Namensnennung: hh oldman
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

Dieses Bild, das ursprünglich auf Panoramio hochgeladen wurde, wurde am 3. Januar 2017 automatisch durch Panoramio upload bot begutachtet, welcher bestätigt hat, dass es am besagten Tag unter der angegebenen Lizenz auf Panoramio erhältlich war.

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 28 Feb 2024 14:20:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bunker in Hamburg

In Hamburg wurden im Zweiten Weltkrieg mehr Bunker errichtet als in jeder anderen Stadt. Schätzungen gehen von 1200 Bunkern und bunkerähnlichen Schutzräumen aus, von denen die meisten unterirdisch angelegt waren. Zum Ende des Krieges gab es 1051 Bunker. Im Jahr 1950 waren noch 1026 Bunker vorhanden, darunter 76 Hochbunker, 415 Röhrenbunker, 356 Rundbunker, 11 Luftschutztürme. Im Jahr 2018 gab es noch ungefähr 650 Bunker, darunter 57 Hochbunker. .. weiterlesen

Mineralölsicherungsplan

Der Mineralölsicherungsplan, der im Zweiten Weltkrieg im Juni 1944 als Geheimprojekt verfolgt wurde, wurde nach dem Schöpfer des Programms Edmund Geilenberg, dem Generalkommissar für die Sofortmaßnahmen beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion, auch Geilenberg-Programm genannt. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Heimfeld

Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Heimfeld enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils Heimfeld der Freien und Hansestadt Hamburg. .. weiterlesen