Bundesarchiv R 49 Bild-1305, Ghetto Litzmannstadt, Straßenszene

(c) Bundesarchiv, R 49 Bild-1305 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Neander, I.
Größe:
792 x 536 Pixel (303330 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Ghetto Litzmannstadt, Straßenszene

Litzmannstadt, D.[eutsches] R.[eich] Auf einer der Verkehrsstrassen durch das Ghetto in Litzmannstadt. Während einer Verkehrspause dürfen die Juden von einem Ghettoteil in den anderen hinübergehen.

Negativ Nr. 1368/23511
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 03:35:11 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, R 49 Bild-1733 / Holtfreter, Wilhelm / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-133-0703-30 / Zermin / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 137-051639A / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-133-0703-34 / Zermin / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Ghetto Litzmannstadt

Das so genannte Ghetto Litzmannstadt, auch Ghetto Lodsch, in Polen während der deutschen Besetzung (1939–1945) war im Zweiten Weltkrieg von 1939 bis 1944 ein Sammellager des NS-Staates. Es war das am längsten existierende nationalsozialistische Ghetto und nach der Zahl der Gefangenen nach dem Warschauer Ghetto das zweitgrößte in Polen. Die Stadt Łódź war im April 1940 nach dem früheren General und NSDAP-Reichstagsabgeordneten Karl Litzmann in Litzmannstadt umbenannt worden. Es diente wie auch die anderen NS-Ghettos vor allem als Zwischenstation vor der Deportation in die deutschen Vernichtungslager Kulmhof, Auschwitz II, Majdanek, Treblinka und Sobibor. .. weiterlesen