Bundesarchiv DVM 10 Bild-23-63-20, Segelschulschiff "Niobe"

(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-20 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
728 x 528 Pixel (67884 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Segelschulschiff "Niobe"

Segelschulschiff Niobe kenterte am 26. Juli 1932 in einer schweren Boe

[Segelschiff "Niobe" unter vollen Segeln vor der Küste]
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Jun 2024 14:33:17 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F013276-0019A / Ilgner, Gerhard Dr. / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Niobe (Schiff, 1913)

Die Niobe war ein Segelschulschiff der Reichsmarine. Sie sank 1932 in der Ostsee im Fehmarnbelt in einer unvorhersehbaren Gewitterbö, wobei 69 Mann der Besatzung ertranken. .. weiterlesen

Schulschiff

Ein Schulschiff ist ein Schiff, welches der Ausbildung von Berufseeleuten dient und von einer Seeakademie oder einer gleichartigen Organisation betrieben wird. Das erste Segelschulschiff der Geschichte war die HMS Beatty, die von der Marine Society im Auftrag des britischen Parlaments für diesen Zweck erworben wurde. Die Beatty lag allerdings dauerhaft auf der Themse vor Anker und war nicht segeltauglich. .. weiterlesen

Liste von Schiffen mit dem Namen Niobe

Niobe ist ein mehrfach genutzter Schiffsname in den Marinen verschiedener Länder. Der Name stammt von der gleichnamigen Figur der griechischen Mythologie ab. .. weiterlesen

Takelung

Die Takelung ist eine Form, Segelfahrzeuge über die Anordnung von Masten und ihre Ausstattung mit Segeln zu beschreiben. Allein hierdurch können Schiffstypen bezeichnet werden, durch Kombination von Takelung und anderen Eigenschaften wie zum Beispiel der Rumpfbeschreibung werden diese aber oft noch verfeinert. Selbst im Bereich der Takelung kann manches Boot oder Schiff zwei Gruppen zugeordnet werden, so ist der Optimist sowohl spriet- als auch catgetakelt. Durch Benutzung bestimmter Worte in diesem Kontext entstehen teilweise neue Definitionen im Sinne einer Fachsprache. So meint vollgetakelt, dass ein Mast auf seiner gesamten Länge mit Rahsegeln ausgestattet ist. .. weiterlesen