Bundesarchiv Bild 183-W0429-0042, Ruth Fuchs

(c) Bundesarchiv, Bild 183-W0429-0042 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Liebers, Peter
Größe:
545 x 531 Pixel (90419 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Ruth Fuchs ADN-ZB Libers-29.04.1980 Split: Einen neuen Weltrekord im Speerwurf stellte die zweimalige DDR-Olympiasiegerin Ruth Fuchs, hier bei einem früheren Wettkampf, in Split auf. Die 33jährige kam auf 69,96 m und verbesserte ihre alte Rekordmarke um 44 cm.
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 20 May 2024 12:49:50 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0622-310 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0702-0012 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-U0527-0002 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0819-0030 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0601-0013 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S0702-0023 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C0216-0010-004 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0524-028 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1982-0701-039 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0802-015 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0812-022 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1986-0608-024 / CC-BY-SA 3.0
(c) RIA Novosti archive, image #487039 / Vladimir Rodionov / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-M0216-0316 / Koard, Peter / CC-BY-SA 3.0
(c) Nicola, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0

Relevante Artikel

Ruth Fuchs

Ruth Fuchs, geb. Gamm war eine deutsche Leichtathletin, die – für die DDR startend – zweifache Olympiasiegerin im Speerwurf wurde. Später war sie für die PDS Volkskammerabgeordnete, Mitglied des Deutschen Bundestags und des Thüringer Landtags. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1980/Leichtathletik – Speerwurf (Frauen)

Der Speerwurf der Frauen bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau wurde am 24. und 25. Juli 1980 im Olympiastadion Luschniki ausgetragen. 22 Athletinnen nahmen teil. .. weiterlesen

Olympische Sommerspiele 1972/Leichtathletik

Bei den XX. Olympischen Spielen 1972 in München fanden 38 Wettkämpfe – davon 24 für Männer und 14 für Frauen – in der Leichtathletik statt. Austragungsort war das Olympiastadion. .. weiterlesen

Leichtathletik-Europameisterschaften 1978

Die 12. Leichtathletik-Europameisterschaften fanden vom 29. August bis zum 3. September 1978 in Prag, Hauptstadt der damaligen Tschechoslowakei, statt. .. weiterlesen