Bundesarchiv Bild 183-U1004-0015, Rostock, Flottenparade, Schnellboote

(c) Bundesarchiv, Bild 183-U1004-0015 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
784 x 520 Pixel (71024 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Rostock, Flottenparade, Schnellboote

ADN-ZB Sindermann 4.10.79 Rostock: Flottenparade der Volksmarine Kleine Torpedoschnellboote aus den Truppenteilen "Fritz Globig" und "Karl Baier" zeigen ihre hohe Geschwindigkeit und Manöverierfähigkeit. Sperrfrist 7.10.79 14.00 Uhr

[Rostock.- Schiffsparade, kleine Torpedoschnellboote Projekt 131 Typ Libelle (u.a. Boot mit Kennung "951"), dahinter Landungsschiff Projekt 108 Typ "Hoyerswerda" (Kennung "613")]
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Apr 2024 23:16:13 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-U1004-0014 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S1007-0005 / Jürgen Sindermann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S1007-0024 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0715-510 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-48579-0009 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 134-B0338 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Hoyerswerda-Klasse

Die Hoyerswerda-Klasse war eine Landungsschiff- und Hochseeversorger-Klasse der Volksmarine der DDR, sie wird derzeit von der Kriegsmarine Indonesiens genutzt. .. weiterlesen

Liste der Schiffe der Nationalen Volksarmee

Diese Liste führt die Kriegs- und Hilfsschiffe sowie die Boote der Nationalen Volksarmee und ihrer Vorgängerorganisationen auf, die in verschiedenen Marineverbänden in Dienst waren. Die Schiffe und Boote waren vorrangig in der Volksmarine (VM) organisiert. .. weiterlesen

Deutsche Marinegeschichte

Die deutsche Marinegeschichte umfasst die Marinen bzw. Flotten von deutschen Staaten, sowohl Einzelstaaten wie zum Beispiel Preußen, als auch Bundesstaaten wie der Bundesrepublik Deutschland. Teil dieser Geschichte sind auch die Pläne und weiteren Versuche, Streitkräfte zur See aufzubauen. .. weiterlesen

Amphibische Gruppe

Die Amphibische Gruppe (AmphGrp) war ein Verband der Bundesmarine, in dem deren amphibische Kräfte zusammengefasst waren. Die Gruppe bestand von 1958 bis 1993. .. weiterlesen

Erste Flottille (Volksmarine)

Die 1. Flottille der Volksmarine war zunächst ein gemischter Verband, später ein Verband für amphibische Kriegsführung der Volksmarine der DDR. Sie war eine von drei Flottillen der Volksmarine und wurde 1956 gegründet. Ihr Stützpunkt lag bei Peenemünde auf Usedom. Die Auflösung der Flottille fand am 2. Oktober 1990 statt. .. weiterlesen