Bundesarchiv Bild 183-S54286, Italien, Schlachtschiff "Littorio"

(c) Bundesarchiv, Bild 183-S54286 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
800 x 515 Pixel (68224 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Italien, Schlachtschiff "Littorio"

Die erste Probefahrt des 1937 vom Stapel gelaufenen italienischen 35.000 t Schlachtschiffes "Littorio" im November 1939. Scherl: "Littorio" Italiens neuestes 35.000 Tonnen Schlachtschiff in Dienst gestellt Nach einer Rekordbauzeit von 1 1/2 Jahren wurde mit einer militärischen Feier in Genua das 35.000 Tonnen Schlachtschiff "Littorio" den Marinebehörden übergeben und in den aktiven Verband der italienischen Kriegsflotte eingereiht. Dieses neue Schiff bildet mit drei Schwesterschiffen gleicher Grösse die stärksten Einheiten der italienischen Kriegsflotte, die das Kräfteverhältnis der Mittelmeer-Seemächte erheblich zu Gunsten Italiens verschieben. Die Bestückung des Schiffes besteht aus neun 38,1 cm-Geschützen, zwölf 15,2 cm-Geschützen, einer starken Flak-Abwehr aus zwölf 9 cm-Geschützen und 40 Fla-MGs, zwei Katapult-Einrichtungen und drei Bordflugzeugen. U.B. zeigt das neue italienische Schlachtschiff "Littorio".

Scherl Bilderdienst, Berlin 7.5.40
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 07 Feb 2022 13:29:01 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1971-017-32 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-07 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-61-25 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-06 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-61-23 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-51 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-61-09 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 134-B0032 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 193-04-1-26 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-63-01 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste der Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer

Diese Liste der Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer umfasst alle von 1905 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs nach dem Muster der HMS Dreadnought als „All-big-gun“-Schiff erbauten Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer sowie vergleichbare Schiffe des gleichen Zeitabschnitts. .. weiterlesen