Bundesarchiv Bild 183-R36248, Türkei, Dardanellen, Schweres Geschütz

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R36248 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
800 x 571 Pixel (50829 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Türkei, Dardanellen, Schweres Geschütz

ADN-ZB I. Weltkrieg 1914 - 18 Kampf um die Dardanellen

Türkisches schweres Geschütz beschießt die britische Beobachtungsstation Mavro auf der Kaninchen-Insel vor der Einfahrt zu den Dardanellen.
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Jun 2023 09:54:41 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-R36225 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Topçu

Topçu, Plural Topçular, ist der Name der Artillerietruppe des Osmanischen Reiches, einer Waffengattung innerhalb der Osmanischen Armee. Durch Marsiglis Werk Stato militare dell’Imperio Ottomanno hat sich in der europäischen Literatur teilweise auch der Name Topey eingebürgert. Diese beruht auf einem Lesefehler des Setzers oder eines Kopisten. Noch heute tragen die Topçular Mescidi in Istanbul und der Fährhafen Topçular am Marmarameer diesen traditionsreichen Namen. .. weiterlesen