Bundesarchiv Bild 183-R0724-0031, KAP Lichtenberg, Getreideernte
Autor/Urheber:
Shortlink:
Quelle:
Größe:
800 x 600 Pixel (85144 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
![Info non-talk.svg](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/15px-Info_non-talk.svg.png)
KAP Lichtenberg, Getreideernte
"ADN-ZB Kohls 24.7.1976-Berlin-Sonnabend, 24.7.1976, 11.00 Uhr- bereits fünf Stunden ziehen die 15 Mähdrescher des Jugendobjekts ""zentrale Erntetechnik"" auf den Feldern der KAP Lichtenberg, Weißensee ihre Bahnen. 75 junge Leute - fast alle Studenten der Ingenieurschule für Landtechnik Friesack, sind seit dem 14.7. im Einsatz in der Berliner Landwirtschaft. Der Plan sieht vor, bis zum 10.8. die Getreideernte abzuschliessen, die Studenten, machen grosse Anstrengungen, den Termin zu unterbieten. R0724-31N 160 Hektar Gerste am Wochenende abzuernten ist ihr Ziel. Es wird mit mit ""fliegendem Schichtwechsel"" gearbeitet, damit die hochproduktiven Maschinen möglichst effektiv ausgelastet werden. Siehe aus R0724-34.35.36.37N."
Lizenz:
Credit:
![]() |
Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs. |
Relevante Artikel
Kooperative Abteilung PflanzenproduktionDie Kooperativen Abteilungen Pflanzenproduktion fassten die Feldwirtschaft mehrerer LPG bzw. VEG in der damaligen DDR zusammen. .. weiterlesen