Potsdam, Grenzübergang Drewitz-Dreilinden, Bus Info non-talk.svg

(c) Bundesarchiv, Bild 183-L0401-0300 /
creator QS:P170,Q110733560
/ CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 603 Pixel (58840 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
ADN-ZB Reiche-1.4.72-Berlin: Zeitweilige Regelung in Kraft-Zahlreiche Bürger aus Westberlin nutzten auch den 1.4.72, den vierten Tag der zeitweiligen Regelung auf der Grundlage der Geste des guten Willens, um in die Republik und ihre Hauptstadt einzureisen. Dank günstiger Autobusverbindungen können diese Besucher von der Grenzübergangsstelle Drewitz in kürzester Zeit nach Potsdam weiterreisen.
Lizenz:
Credit:
Logo Bundesarchiv Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 08 Jan 2023 22:52:00 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-A0816-0003-002 / Brüggmann, Eva / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-57971-0010 / Weiß, Günter / CC-BY-SA 3.0
(c) Michal Gorski, Speravir, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Nahverkehr in Potsdam

Der öffentliche Nahverkehr in Potsdam besteht aus Linien von Eisenbahn, Straßenbahn (Tram) und Omnibus sowie einer Fährverbindung. Der Aufbau des Straßenbahnnetzes wurde 1880 als Pferdebahn begonnen. Schwierigkeiten verschiedener Art waren vor der Elektrifizierung zu meistern, die erst im Jahr 1907 erfolgte, dann aber den Grundstein für das heute wichtigste öffentliche Verkehrsmittel der Havelstadt mit einem fast 30 km langen Straßenbahnnetz bildete. Mit verschiedenen Innovationen und Prototypen sorgte der Verkehrsbetrieb für Aufsehen. Bis 1995 verkehrten im Potsdamer Stadtteil Babelsberg auch Oberleitungsbusse. .. weiterlesen