Bundesarchiv Bild 183-K0614-0006-003, Berlin, VIII. SED-Parteitag, Honecker, Husak, Ulbricht

(c) Bundesarchiv, Bild 183-K0614-0006-003 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
800 x 600 Pixel (50312 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, VIII. SED-Parteitag, Honecker, Husak, Ulbricht

ADN-ZB Thieme 14.6.71 Berlin: VIII. Parteitag. Delegation der KPTsch eingetroffen. Die Delegation der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei unter der Leitung des Generalsekretärs des ZK, Dr. Gustav Husak (Mitte), traf am 14.6.71 auf dem Zentralflughafen Berlin-Schönefeld ein. Die Abordnung wurde herzlich empfangen von den Mitglidern des Politbüros des ZK der SED Erich Honecker (links), Erster Sekretär des ZK der SED, Walter Ulbricht (r.), Günter Mittag (2. V.r., halbverdeckt) und weiteren Mitgliedern der Parteiführung.

[Berlin.- Erich Honecker, Dr. Gustav Husak, Walter Ulbricht in die Kamera winkend]

Abgebildete Personen:

  • Honecker, Erich: Staatsratsvorsitzender, Generalsekretär des ZK der SED, DDR (GND 118553399)
  • Husak, Gustav Dr.: Präsident, 1. Sekretär des Zentralkomitees (ZK) der KP, CSSR
  • Mittag, Günter Dr.: Stellvertretender Staatsratsvorsitzender, Politbüro des ZK der SED, FDGB, DDR (GND 11897629X)
  • Ulbricht, Walter: Staatsratsvorsitzender, Erster Sekretär des Zentralkomitees (ZK) der SED, Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates, DDR
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Jan 2024 02:08:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Gustáv Husák

Gustáv Husák war ein slowakischer Jurist und kommunistischer Politiker. Als Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei KSČ (Komunistická strana Československa) war Husák von 1969 bis 1987 der mächtigste Politiker der Tschechoslowakei. .. weiterlesen