Bundesarchiv Bild 183-K0212-0301-001, Berlin, Alexanderplatz, "Centrum"-Warenhaus

(c) Bundesarchiv, Bild 183-K0212-0301-001 / CC-BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
UnbekanntUnknown
Größe:
800 x 613 Pixel (95746 Bytes)
Beschreibung:
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Berlin, Alexanderplatz, "Centrum"-Warenhaus Zentralbild Deutsche Demokratische Republik 22.2.1971-ro Einkaufsbummel im neuen Berliner Warenhaus Das "Centrum" am Alexanderplatz in Berlin, das größte Warenhaus der DDR, wurde den Hauptstädtern am 25.11.70 als zentrale Einkaufsstätte übergeben. Reporter: Junge Copyright: ADN-Zentralbild (Bitte beachten Sie unseren Begleittext)
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Feb 2024 01:41:50 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-Z0609-022 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J0316-0001-001 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F088970-0025 / Thurn, Joachim F. / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Centrum Warenhaus

Centrum war eine Warenhauskette und Tochtergesellschaft der Handelsorganisation HO der DDR. Die Warenhäuser befanden sich in Ober- und Mittelzentren der DDR und waren zumeist größer als die Konsument-Kaufhäuser der Konsum-Genossenschaft. Viele während des Bestehens der DDR errichtete Gebäude besaßen als gemeinsames Merkmal rasterartig ornamentierte Metallfassaden, die sich stilistisch an Hortenkacheln orientierten. .. weiterlesen