Berlinerin mit Goldenem Mutterkreuz
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/15px-Info_non-talk.svg.png)
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/15px-Info_non-talk.svg.png)
Eine hundertjährige Berlinerin
Am 10. Februar 1943 feiert Frau Hedwig Rohde, Berlin Charlottenburg, ihren 100. Geburtstag. Frau Rohde, die 8 Kindern das Leben geschenkt hat und Inhaberin des Goldenen Mutterkreuzes ist, hat 22 Enkel, 9 Urenkel und 2 Ur-Ur-Enkel. Die Jubilarin ist trotz ihres hohen Alters noch ständige Besucherin der Kino-Theater, ihr Hauptinteresse gilt der Wochenschau
Phot. Heinscher
![]() |
Dieses Bild wurde im Rahmen einer Kooperation zwischen dem deutschen Bundesarchiv und Wikimedia Deutschland aus dem deutschen Bundesarchiv für Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt. Das deutsche Bundesarchiv gewährleistet eine authentische Bildüberlieferung nur durch die Originale (Negative und/oder Positive), bzw. die Digitalisate der Originale im Rahmen des Digitalen Bildarchivs. |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
MutterkreuzDas Ehrenkreuz der Deutschen Mutter, kurz Mutterkreuz, wurde am 16. Dezember 1938 per Verordnung von Adolf Hitler gestiftet. Der Entwurf des Ehrenkreuzes stammt von Franz Berberich. Die Eingangsworte dieser Verordnung lauteten: „Als sichtbares Zeichen des Dankes des Deutschen Volkes an kinderreiche Mütter stifte ich das Ehrenkreuz der Deutschen Mutter.“ Die weiteren Verfahrensregeln wurden in der gleichnamigen Satzung veröffentlicht. Im Volksmund wurde der Orden auch „Karnickelkreuz“ genannt. .. weiterlesen